Mai 2022  Die Kuh, die über 10 000 Jahre lange Begleiterin des Menschen, hat wie kein anderes Tier, dessen Geschichte geprägt.
 
Die Faszination für dieses temperament-volle und gleichzeitig genügsame Tier sowie das Spannungsfeld, in dem sich die Kuh – Menschen gemacht – befindet, ist für Barbara Schirmer und Mahalia Horvath der Anstoss für eine musikalisch-tänzerische Gratwanderung zwischen Tradition und Neuland.

Gespielt wird in Kuhställen mit anwesenden Kühen und Menschen.

PREMIERE:   3. Juli WALDE AG

mehr Infos

März 2022 Shoes to lose – Extended

Die Extended Variante von dem Solo „Shoes to lose“ wird für den Jungsegler 2022 nominiert.

https://www.jungsegler.ch/nominiert/

https://festival.nordart.ch/programm/

Mai 2021 Shoes to lose meets Book

Die Variante mit Buch von dem Solo „Shoes to lose“ wird als 15 min. Version mit dem  BlauLAUT – Preis von KOÏNZI-DANCE verliehen.

Die prämierten Arbeiten werden im Rahmen der Preisverleihung in der Kulturwoche “Poor? Pour les Livres!” (im Frühjahr 2021) in Hamburg in der Kulturbotschaft gezeigt.

Dezember 2020 Louis van Beethoven

Als Magd Konstanze am 25.12.20 um 20.15 ARD

September 2020

Patsaat“ von Kaspar Kuoppamäki und Mahalia Horvarth
wurde von über 700 Filmen ausgewählt und wird vom 9.-12. September am internationalen POOL – Tanzfilmfestival  in Berlin gezeigt.

POOL 20 präsentiert eine Auswahl faszinierender Tanzfilmproduktionen aus aller Welt und ist eine Plattform für Kreativschaffende aus Tanz, Film sowie der Fashion- und Werbeszene.

POOL 20 presents a selection of fascinating dance film productions from all over the world, making the event a platform for creative minds in the fields of dance, film, fashion and advertisement.

Uwaga ‼️ Werdykt jury #Solodancecontest2020 Solo Dance Contest 2020 Werdykt Obrady Jury Solo Dance Contest 2020 w…

Gepostet von Gdański Festiwal Tańca am Donnerstag, 3. September 2020

September 2020

Mein Solo „Shoes to lose“ wurde zum 3. Mal mit einem Preis ausgezeichnet! DANKE!

am internationalen Gdansk Dance Festival:

Club ZAK hereby announces The SOLO DANCE CONTEST 2020 a contest for a short contemporary dance solo (contemporary dance / contemporary ballet).

The International SOLO DANCE CONTEST took place during the Gdansk Dance Festival on 2nd September 2020. The Contest is to support and promote contemporary dance.

The Verdict

The proceedings of Jury of Solo Dance Contest 2020: Susanna Beltrami, Arno Boehler and James Wilton took place form 7th till 26th August 2020 and it was decided as follows:

2. Mahalia Horvath for „Shoes to lose“ for the second prize. A theatrical and imaginative work that took the audience on a fun journey. The work kept viewers guessing, and when it felt like the concept had been fully explored the choreographer again found a new way of exploring the idea, something which takes a lot of skill to do. „Shoes to lose“ picks up elements of dance, theatre and performance traditions in such a humorous and thoughtful manner that entertainment, in this special piece, becomes itself a critical mode of questioning, what one sees.

März 2020

SHOES TO LOSE – EXTENDED

Am 2. November in Münster im Pumpenhaus

KARTEN Münster

und 14. März im TAB in Reinach AG, SCHWEIZ

VERSCHOBEN auf 21. Novemer 2020

Karten ab Dezember verfügbar: TICKETS

November 2019

Die Dreharbeiten als Magd Konstanze für „Louis van Beethoven“ (AT) sind abgeschlossen.

2020 erscheint der Fernsehfilm von Niki Stein in einer Koproduktion von ARD Degeto, WDR und ORF.

mehr dazu hier:

https://www.daserste.de/specials/ueber-uns/dreharbeiten-louis-van-beethoven100.html

Juni 2019

11. INTERNATIONALES TANZFESTIVAL SOLODUO NRW + FRIENDS

Gewinnt den Preis für: Best solo newcomer/nachwuchs: mit ‘Shoes to lose’/ by and with Mahalia Horvath (Essen, D)

https://barnescrossing.soloduo.de/soloduo.html

Mai 2019

It’s Festival Time!

„Shoes to lose“ ein Theater-Solo mit tänzerischen Elementen, Sprache, Schauspiel und hohem physischen Einsatz.

von und mit Mahalia Horvath, Outside Eye Remo Philipp

Am 23. Mai 2019 20.00 Uhr – am Explosive Festival im KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF (BREMEN)

Am 29. Juni 2019 an der Extraschicht im Maschienenhaus – Zeche Carl

 

Die Kurzversion von „Shoes to lose“ –  ist eingeladen zum Solo-Duo Festival in Köln

Am 24. Mai 2019 https://www.barnescrossing.de/soloduo-festival.html

März 2019

 

„Ich weiß nicht, ob wir allein sind. Ich glaube nicht, dass wir allein sein wollen, oder? Wollen wir das? Wollen wir das wirklich?

 

„Shoes to lose“ ein Theater-Solo mit tänzerischen Elementen, Sprache, Schauspiel und hohem physischen Einsatz.

von und mit Mahalia Horvath,

Unterstützung und Outside Eye Remo Philipp

27.-30. März 2019 im Pina Bausch Theater Essen-Werden

Foto: Sebastian Wolf

 

DER AUTOFRIEDHOF

von Fernando Arrabal

In „Der Autofriedhof“ leben Menschen in einer Welt aus Autoschrott. Sie sind in sinnlosen Abläufen gefangen. Jegliche zwischenmenschlichen Beziehungen sind von Gewalt bestimmt. In einem surrealen Endzeitszenarium wird eine Gesellschaft gezeichnet, der es an gemeinsamen Visionen mangelt und deren Menschen sich in diesem Zustand verloren haben.

Mit: Benedikt ter Braak, Mahalia Horvath, Minju Kim, Jan Kollenbach, Clara Kroneck, Leonhard Meier, Franziska Roth

Regie: Selina Girschweiler Kostüme: Mara Zechendorff Bühne: Sophie Charlotte Fetten Musik: Benedikt ter Braak

BOCHUM  (THEATERZENTRUM) 31.10. und 2. / 3.11.18

FRANKFURT AM MAIN (LAB) 17.12.2018

STUTTGART (WILHELMA THEATER) 19.12.2018 Karten

HAMBURG (KÖRBER STUDIO FÜR JUNGE REGIE) Juni 2019

Foto: Rebecca ter Braak

 

April 2018

Zum zweiten Mal wird Mahalia Horvath mit dem Studienpreis für Bewegungstheater von Migros-Kulturprozent ausgezeichnet und ist

TALENT DES MONATS April: https://www.migros-kulturprozent.ch/talentplattform/talente-kuenstler/mahalia-horvath

Passend dazu ein kurzer Trailer zu dem Stück „Shoes To Lose“ von und mit Mahalia Horvath

„free the feet don’t hide the fear – Der Perfektionismus trägt Highheels.

Kamera & Schnitt: Miro Haller

März 2018

Die Gespenstersonate“ am cheers for fears Festival am 17. März um 22 Uhr im Ringlokschuppen Ruhr Mülheim

Es spielen: Benedikt ter Braak, Vera Hannah Vera, Laura Zeiger, Philipp Steinheuser, Florian Sigmund und Mahalia Horvath

Regie: Selina Girschweiler Castro
Projektion: Anastasija Delidova

www.cheersforfears.de

Januar 2017

Endlich ist auch dieser Trailer da!

„beckenrand“ Eine Physical Theatre Performance von und mit Mahalia Horvath

Eine Schwimmerin verarbeitet ihre Gedanken und Albträume die sie einholen und bis nach Hause verfolgen. Die Realität verschwimmt mit der Vorstellung. Was bleibt ist der Schmerz und der Kampf mit und gegen sich selbst.

Kamera: Daniel Fenge und David Lange

Musik: Luca Kohlmetz

November 2017

Endlich ist der Trailer da!

„GRETCHEN“ Eine Physical Theatre Performance von Mahalia Horvath und Remo Philipp

Ein Stück, bei dem es darum geht wo unsere eignen Grenzen liegen und wie weit man geht man um sein Ziel zu erreichen. Eine junge Schauspielerin bereitet sich auf ihre erste grosse Rolle am Theater vor und steigert sich dabei bis in den Wahnsinn.

Konzept und Regie: Remo Philipp es spielt: Mahalia Horvath Trailer: Daniel Fenge und David Lange

Oktober 2017

BALD ZU SEHEN

Mahalia in „Die Gespenstersonate“ nach Strindberg, Regie Selina Girschweiler

Am 12. Oktober im Pina Bausch Theater in Essen-Werden an der  „Rumms!“ Werkschau Regie

Tickets und mehr Infos hier

und das Duo „Timo & Liese“ von und mit Marie Fuss und Mahalia Horvath

nochmals zu sehen am 9. Oktober bei der Semestereröffnung in der Neuen Aula

Juni 2017

„Emilie“ von und mit  MAHALIA HORVATH

ein kurzes bewegtes Stück – eine Bewegungskomposition

Ich hatte heute Nacht einen wundervollen Traum. Wir waren zusammen auf einer Wiese und haben gelacht.. Keine weissen Wände mehr… ein Mädchen stand neben uns. Wir sahen so glücklich aus! Dass muss die Zukunft sein.

– die Erinnerungen kehren zurück, verfolgen uns – jetzt weiss ich, das der es die Verganenheit sein musste

Zusehen an der Extraschicht 2017 im Maschienenhaus der Zeche Carl

Januar 2017

Mahalia Horvath in der Rolle des Minotaurus ist jetzt online zu sehen

Im Rahmen des „Kolleg für Musik und Kunst Montepulicano“ ist das Musikviedo im Herbst 2016 entstanden.

Dezember 2016

„Timo & Liese“ von und mit MARIE FUSS und MAHALIA HORVATH

AUSGESETZT – der Kälte, dem Wind und vor allem dem Eis – spielerisch erkunden zwei Kinder die Gegend, getrieben von der Suche nach Wärme und Geborgenheit.

Bei dem neuen physischen Kurzstück, welches im Rahmen des Vordiplomes entstanden ist, sind nicht nur die beiden Figuren dem Eis ausgesetzt, sondern auch die Spieler selbst.

Sie stellen sich die ganze Zeit über der Herrausfoderung  die Illusion des Rutschens und Klebens zu spielen und gleichzeitig dagegen anzukämpfen.

Juni 2016

„Gretchen“

Regie REMO PHILIPP, Spiel MAHALIA HORVATH

November 2015

„Angst “ Ein eigens entwickeltes Physical Theatre Stück zum Thema Angst von und mit MINJU KIM und MAHALIA HORVATH

Zwei Frauen am Schlafen

Ein Krabbeln, ein Kratzen, eine Geräuschkulisse in der Dunkelheit

Erwachende Bilder, Geschichten und Monster

Alles nur Einbildung oder ein Albtraum?